Die Schulanfängerkinder absolvierten heuer zum zweiten Mal einen Schwimmkurs im Freibad Amsham.
Einfühlsam und kindgerecht zeigten die Mitarbeiter der Wasserwacht, Franz Buttinger, Silvia Regirt, Andrea Schrader, Heinz Schrader und Christine Gerstenkorn den Kindern die ersten Übungen im Wasser.
Einige konnten sogar das "Seepferden" Abzeichen machen.
Bürgermeister Hermann Etzel übergab am letzten Schwimmtag feierlich die Urkunden und ein kleines Geschenk.
Danke an alle Beteiligten für Ihr Engagement und den Eltern, die uns beim Schwimmkurs bei der Beaufsichtigung, Hilfe beim Umziehen etc. geholfen haben.
Auch heuer durften die Schulanfängerkinder zum Zahnarzt Dr. Zipperer in Egglham.
Zunächst wurden die Kinder über die richtige, gesunde Ernährung gefragt. Die Kinder durften von einem großen Zahn aus Styrophor mit einer Füllung ein Loch schließen.
Anschließend wurden die Praxisräume besichtigt und jeder durfte Zahnarzt, Patient und Zahnarzthelferin spielen.
Vielen Dank an Herrn Zipperer mit seinen Mitarbeitern für die Mühe!
Am 06. Juni bekamen wir von der Edeka Stiftung ein Hochbeet gesponsert.
Die Kinder durften beim Aufbau, befüllen der Erde, bepflanzen und gießen fleißig helfen.
Wir lernten vieles welche Pflanzen es sind und wie man richtig bepflanzt.
Jetzt müssen wir immer fleißig gießen, damit wir auch ernten können!
Wir bedanken uns bei Edeka Lehner/Auerbach, die unser Pate für diese Aktion ist und sich für uns beworben hat.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Am 04. Juni durften die Schulanfänger Kinder die ortsansässige Grundschule besuchen.
Von der 2. Klasse wurden wir mit einem Lied begrüßt. Sie zeigten uns auch wie gut sie schon lesen können.
Zur Vorbereitung auf die Schule durften die Kinder verschiedene Lernstationen ausprobieren.
Nach der gemeinsamen Pause im Schulhof bastelte jedes Kind als Andenken an diesen Besuch eine "Glücksblume" mit gute Wünsche darauf.
Vielen Dank an die Grundschule mit Frau Hasenberger für die gute Kooperation und an Frau Zwerenz und Frau Kiermaier für die Durchführung der Schnupperstunden
Die Schulanfänger Kinder durften am 30. Mai zusammen mit Jürgen Baumgartner einen Werkbank Führerschein machen.
Sie lernten richtig mit der Säge umzugehen, zu bohren, hammern usw.
Jedes Kind machte selbständig ein Holzauto. Den Kindern bereitete es rießigen Spaß und wir bedanken uns sehr herzlich bei Jürgen Baumgartner, selbst Schreiner, der den ganzen Vormittag mit allen Schulanfängern den Führerschein gemacht hat.
Jetzt sind sie fit für die Werkbank!
Am 20. Mai durften wir für unser Projekt: "Biene" einen Imker besuchen.
Herr Wittenzellner hat uns freundlich aufgenommen und uns sein Bienenhaus mit seinen vielen Bewohnern erklärt.
Wir durften sein Bienenhaus innen anschauen, Fragen wurden beantwortet und erklärt, dass Bienen sehr nützlich sind und man sie schützen muss. Herr Wittenzellner zeigte uns die Materialien, die ein Imker braucht, wir durften Entdeckelungswachs das mit Honig getränkt ist, probieren, er erklärte uns sehr anschaulich, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist uvm.
Als Abschluss bekamen wir frischen Honig geschenkt, aus dem wir Honigbrote machen.
Wir bedankten uns bei Familie Wittenzellner in Form von einer Bienencollage und sangen das Lied vor: "Summ, summ, summ Bienchen summ herum..."
Am 16. Mai besuchte uns die "Zahnfee" Frau Felixberger von der LAGZ.
Sie zeigte den Kindern anschaulich wie wichtig das richtige Zähne putzen und die gesunde Ernährung ist.
Die Kinder durften an der Puppe Lucy das Zähne putzen üben.
Als Abschluss bekam jedes Kind eine Zahnbürste und Zahncreme. Die Schulanfänger bekamen außerdem einen Reflextor für die Schultasche geschenkt.
Am 6. Mai besuchten die Schulanfänger die Bücherei.
Frau Heidi Sonnleitner erklärte und führte uns durch die Bücherei, zeigt uns viele Bücher und las uns eine Geschichte vor.
Jedes Kind durfte in der Bücherei stöbern und wie es vorher gezeigt wurde, die Bücher wieder an die richtige Stelle räumen.
Vielen Dank an Heidi Sonnleitner für die Führung.
Am Montag, 28.04.14 kam Herr Szücs von der Wasserwacht zu uns und baute mit uns ein Insektenhotel. Herr Szücs ist Beauftragter für Gewässer, Natur und Umwelt. Er hatte mit zwei fleißigen Helferinnen von der Wasserwacht, Silvia Regirt und Andrea Schrader, allerlei Zubehör zum Bauen für den nützlichen, von Insekten genutzte Unterschlupf dabei.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und sind schon gespannt welche Bewohner in das Hotel einziehen werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die schöne Aktion!
Wie schon im letzten Jahr organisierte Frau Stefanie Burner wieder eine Rumänienaktion wo bedürftige Familien versorgt werden. In Zusammenarbeit und Unterstützung der Bevölkerung und mit Kindergärten Triftern und Egglham kam wieder einiges zusammen. Frau Burner fährt selbst mit nach Rumänien und berichtet uns in Form eines Fotoalbum, wie die Geschenke in Empfang genommen wurden.
Am Donnerstag, 27. Februar wurde bei uns Fasching gefeiert. Zu Beginn bekamen wir tänzerischen Besuch von der Kindergarde und dem Kinderprinzenpaar aus Bad Birnbach. Mit flotten Tänzen begeisterten sie uns und feierten kräftig mit uns Fasching. Nach einer Stärkung am Büfett, das von den Eltern mitgebracht wurde, feierten, tanzen, sangen und spielten die Kinder.
Die Schulanfänger Kinder durften am 13. Januar in die Grundschule gehen. Dort wurde das Kinder-Mitmach-Singspiel "Der Kobold Freddy" von Wolfgang Berger alias "Der Fälscher" aufgeführt.
In dem Stück ging es vor allem um Werte, Mobbing und Achtung vor dem Anderen.
Wie sang Freddy: "So wie Du bist, so bist Du toll!"
Herr Gerhard Maier überbrachte dem Förderverein einen tollen Betrag von 1000,-€ als Spende für den Kindergarten.
Vielen herzlichen Dank für diesen großen Betrag, den wir sinnvoll für die Kinder verwenden werden!
Am letzten Kindergartentag fand in jeder Gruppe eine Weihnachtsfeier statt. Zuerst bekamen wir Besuch von der Puppenbühne Elze, die jedes Jahr für uns kostenlos spielt! Vielen Dank dafür!
Als wir von der Aufführung zurück kamen, hatte uns das Christkind beschenkt. Für die Gruppen gab es allerhand Neues. Anschließend gab es in jeder Gruppe für die Kinder von den Eltern mitgebrachte Leckerl und Kinderpunsch.
Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmarkt am 30. November am Kellerberg erhielt der Kindergarten von der Apotheke eine Spende.
Die Apotheke war am Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten und nahm dabei 100,-€ ein. Diesen Betrag spendete sie dem Kindergarten.
Wir freuen uns sehr über die Spende und werden damit sicher den einen oder anderen Wunsch erfüllen können.
Herzlichen Dank für die Spende!
Zum ersten Mal fand in Egglham am Kellerberg ein Weihnachtsmarkt statt. Der Kindergarten beteiligte sich mit von den Kindern selbstgemachten und gebastelten Geschenken, die der Elternbeirat anbot.
Die Kindergartenkinder umrahmten den Markt mit einigen Weihnachts-bzw. Adventslieder.
Der Erlös kommt unter anderem auch dem Kindergarten Förderverein zugute.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Am Montag, 11. November bekamen wir Besuch vom Hufschmied. Da der Hl. Martin auch ein Pferd hatte, paßte es hervorragend zu unserem Thema.
Herr Löbbert zeigte uns die verschiedenen Hufeisen, große und kleine, schwere und leichte. Er erhitzte ein Eisen in einem Ofen und zeigte uns wie man das heiße Eisen bearbeiten kann. Anschließend demonstrierte er uns wie man ein Hufeisen am Huf des Pferdes anbringen kann und jeder durfte einen Nagel befestigen.
Als kleines Geschenk bekamen wir selbstgebaute Holzstelzen mit Hufeisen unten dran, damit wir spüren können wie ein Pferd mit Hufeisen geht.
Vielen Dank für diese interessanten Stunden!
Am Freitag, 08.November feierten wir das St. Martinsfest. Die Kinder zogen hinter St. Martin mit einem weißen Pferd, dargestellt von Hans Bründl, zur Pfarrkirche. Hier folgte der Gottesdienst. Das Thema heuer war: "Martin der Schuster". Die Geschichte wurde von den Vorschulkindern gespielt. Der Schuster Martin half verschiedenen Menschen, die Not hatten. Die Fürbitten und ein Laternentanz wurden auch von den Vorschulkindern gezeigt. Nach dem Gottesdienst zogen alle miteinander zum Kindergarten zurück und ließen das Fest im Garten bei Martinsfeuer, Würstl, Punsch und Kuchen ausklingen.
Allen Helfern einen ganz großen Dank für die Unterstützung!
Die Pfingstler und die Goaßlschnaltzer von Egglham spendeten uns eine Summe von 473,05€.
Eine Abordnung um Herrn Buttinger kam am Dienstag, 8. Oktober 2013 in den Kindergarten und übergaben uns diesen Scheck.
Wir kauften von diesem Geld zwei Zerrspiegel mit Rahmen, in dem sich die Kinder sehr breit und sehr schmal sehen können und natürlich immer ein ziemlicher Spaß ist, sich so zu sehen!
Vielen Dank an alle Beteiligten für diese schöne Spende!
Wir bekamen am 17. 09. 2013 von der Sparkasse Rottal – Inn 65 Warnwesten geschenkt. Dies ist ein Abschlussgeschenk vom Sparkassendirektor Herr Johann Fischer, der zu seinem Abschied in den Ruhestand allen Kindergärten im ganzen Landkreis diese wertvollen Westen schenkt!
Wir bedanken uns ganz herzlich dafür und sind für den nächsten Ausflug gut gerüstet!