Jeden Tag ist ein anderes Kind unser Weihnachts-Engerl.
Dazu darf es ein herrlich himmlisches Engels-Kleid tragen, beim Morgenkreis alles machen, was sonst abwechselnd verschiedene Kinder machen dürfen, z.B. die Kerze anzünden.
In der Adventszeit darf unser Weihnachtsengerl die Kerzen am Adventskranz anzünden, Lieder und Gebete bestimmen.
Außerdem haben wir eine goldene Engels-Los-Schatulle, in der für jedes Kind ein Los steckt.
Unser Engerl zieht ein Los und das Kind, von welchem der Name auf dem Los zu lesen ist, bekommt an dem Tag das Packerl vom Adventskranz.
Heuer ist im Packerl ein Tannenzapfenmännlein und eine süße Überraschung!
(fotos von ein paar Engerl)
Spaß beim Falten, Kleben und Malen, sowie auffädeln hatten die Krippen-Kinder beim Basteln der Nikoläuse und beim Herstellen eines Geschenkes zu Weihnachten für die Eltern.
Mit viel Mühe und Genauigkeit haben hier unsere Kleinsten schon gearbeitet. Viel Glitzer und Glanz wurde verarbeitet, so machte es besonders viel Freude, den Zauber der Advents-und Weihnachtszeit zu spüren und dem Nächsten eine Freude zu machen!
(fotos vom basteln)
Am Freitag, 05. Dezember kam bei uns der Nikolaus.
Wir gingen gemeinsam zum Kellerberg und warteten gespannt auf ihn. Der Nikolaus kam mit der Kutsche und zwei schwarzen Pferde zu uns. Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit dem Lied: "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus". Außerdem spielten die Kinder ein Fingerspiel vor. Der Nikolaus lobte die Kinder und erzählte von seinem Leben.
Nachdem die Kinder dem Hl. Nikolaus ein kleines Geschenk zu seinem Namenstag gemacht hatten, sangen sie noch "Lasst uns froh und munter sein."
Der Nikolaus bedankte sich bei allen und jedes Kind bekam zum Anschluss ein Jutesäckchen mit kleinen Aufmerksamkeiten vom Hl. Nikolaus geschenkt.
Am Freitag, 07. November feierten wir mit der ganzen Bevölkerung St. Martin.
Die Kinder zogen mit ihren Laternen zur Kirche. Voran der Hl. Martin hoch zu Ross.
Um 17 Uhr gestalteten die Kinder einen Gottesdienst in der Pfarrkirche.
Die Vorschulkinder spielten die Legende des Hl. Martin nach und sangen dazu das St. Martinslied. Auch einen Laternentanz zeigten die "Großen" und ließen die Laternen im halbdunkel tanzen.
Alle Kinder sangen kräftig "Warm ist mein Licht", "St. Martin ritt durch Schnee u Wind" und nach dem Segen von Pfarrer Franz Wimmer "Kommt wir wolln Laterne laufen".
Jedes Kind bekam vom "Hl. Martin" (gespielt von Sophie Bründl) eine Martinsbreze geschenkt und zusammen mit allen Kirchenbesuchern ging es mit dem Laternenzug zurück zum Kindergarten.
Dort wartete der Elternbeirat schon mit Grillwürstl, Kuchen, Plätzchen, Punsch u Glühwein auf.
Im Schein des Martinsfeuers klang das Fest gemütlich aus.
Die Kinder und das Personal bedanken sich bei allen Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben! Vielen herzlichen Dank!
Am 11. Oktober unternahmen die Kinder und Eltern zusammen mit dem Kindergartenpersonal zum ersten Mal eine Familienwanderung.
In Haag beim "Pfingstlerkreuz" startete die Wanderung mit vielen Familien.
Immer wieder gab es Aufgaben zu erfüllen. So musste auf dem Weg eine Eichel, ein Tannenzweig und ein schönes Herbstblatt gefunden werden.
Zwischendrin hatten die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen verschiedene Stationen zum Absolvieren aufgebaut. Die Kinder durften Sack hüpfen, Eierlauf mit Kiefernzapfen, eine "Fühlstation" mit herbstlichen Früchten und Blätter den zugehörigen Früchten zuordnen. Nach jeder Station gab es auf den "Wandermedallien" aus Birkenscheiben einen Stempel.
Als Abschluss machte die ganze Wandergruppe auf einer Wiese mit schönem Ausblick ein Picknick.
Am 9. Oktober feierten wir mit einigen Tieren, Kuscheltieren das Fest vom Hl. Franziskus.
Die Eltern nahmen um 10 Uhr Katzen, Hunde, Meerschweinchen, Fische und Hasen mit und Herr Pfarrer Franz Wimmer segnete in einer kleinen Feierstunde die Tiere.
Besonders wies er darauf hin, die Tiere gut zu behandeln und wie Geschwister damit umzugehen.
Mit Hilfe von Familie Chabr haben wir Apfelsaft gepresst.
Das Thema: Apfel beschäftigte uns die Woche vorher und nachher. Mit Äpfel Spenden der Eltern, konnten wir reichlich Apfelsaft pressen. Die Kinder halfen sehr fleißig mit und lernten, wie mühevoll es ist aus Äpfel Saft zu gewinnen. Durch die Maschinen konnten die Kinder gut mithelfen und sahen jeden Schritt genau.
Vielen Dank für diese tolle Aktion!
„Hast du heute schon Danke gesagt?“... so tönte es neulich in der Kinderkrippe.
Wir danken Gott für die Äpfel und Birnen, für Milch und Brot, für Kleidung, Freunde und einem Zuhause!
Aus dem Getreide, das Gott uns schenkt, kann man leckere Sachen backen:
Erntedank in der Kinderkrippe: hier beim gemeinsamen Backen und Essen von einem leckeren Hefezopf!