• Home
  • Geschichte der Einrichtung
  • Team
  • Gruppen / Öffnungszeiten
  • Räumlichkeiten
  • Pädagogik
  • Bring-/Abholzeiten
  • Tagesablauf
  • Frühstücksbüfett
  • Geburtstagsfeier
  • Aktuelles
  • Schließzeiten
  • Mutter-Kind-Gruppe
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

Da klopft was an Mamas Bauch

Weil einige Mamis von den Kindergartenkindern bald Nachwuchs erwarten, berichtete die Hebamme Anita Haslböck mit einer werdenden Mama den Kindergarten Hl. Franziskus. Die Kinder durften am Babybauch fühlen und sogar die Herztöne des Babys hören. Anhand eines Bilderbuchs wurde den Kids noch erzählt, was dieser winzige Mensch schon alles im Bauch kann.

 

Vom Samen zum Gemüse

Egglham. Auch dieses Jahr besuchte uns wieder die Edeka Stiftung mit der Aktion "Aus Liebe zum Nachwuchs - Gemüsebeete für Kids" unter der Schirmherrschaft von Frau Monika Hastetter. Die Kinder des Kindergartens Hl. Franziskus pflanzten Mangold, Rote Beete, Karotten usw. in das bereits im Vorjahr gestiftete Hochbeet. Die Vorschulkinder hatten riesigen Spaß am Pflanzen und Werkeln. Zum Abschluß hatte Frau Hastetter als Überraschung noch einen EM - Fußball als Geschenk dabei. Ein herzliches vergelts Gott dafür. Für die Zukunft haben sie nun die Verantwortung für die Pflänzchen übernommen, beobachten und gießen sie, um bald das Angebaute auch verzehren zu können.

 

Woher kommt eigentlich die Tulpe?

Die Kinder vom "Spatzennest" nehmen sich die "Tulpe" mit allen Sinnen genau unter die Lupe! Etwas Erde, eine Tulpenzwiebel und eine rote Tulpe werden im Gruppenraum ganz genau betrachtet und auch im Garten bewundern wir unsere schönen Tulpen, auch in anderen Farben.

Wir selber sitzen zusammengekauert, wie die Tulpenzwiebel am Boden und öffnen die Augen, lauschen, heben den Kopf, recken uns. Wir stehen auf und öffnen unsere Hände wie Tulpenblätter. So haben wir in der Gruppe auch ganz viele wunderschöne Tulpen! 

 

Weihnachtsfeier

Bevor die Kinder am 23. Dezember in die Ferien verabschiedet wurden, veranstalteten wir gemeinsam eine kleine Weihnachtsfeier im Kindergarten. Nach einer gemütlichen Runde bei Plätzchen und Kinderpunsch durften die Kinder im zum Kino umgestalteten Turnraum den Film "Marias kleiner Esel" auf großer Leinwand ansehen. In dieser Zeit kam auch das Christkind zu Besuch und beschenkte alle Gruppe mit zahlreichem neuem Spielmaterial.

 

Weihnachtsbäckerei

Allerhand gebacken wurde in der Adventszeit bei uns: Ob Plätzchen, Lebkuchen, Bratäpfel oder ein Lebkuchenmann, unsere Kinder waren sehr fleißig in der Weihnachtsbäckerei!

 

Kindergarten zu Besuch beim Schäfer

Einiges gehört hatten die Kinder bereits über die Hirten und ihre Schafe in der Weihnachtsgeschichte. Da passte es perfekt ins Programm, dass genau zu dieser Zeit eine Schafherde in Frauentödling weidete. Der verantwortliche Schäfer, Herr Oberleitner, erklärte sich sofort dazu bereit, die Kinder des gesamten Kindergartens als Besucher zu empfangen. Am meisten Freude hatten diese natürlich daran, die beiden kleinen Lämmer zu streicheln.

 

Besuch des Hl. Nikolaus

Am 4. Dezember besuchte der Nikolaus die Kindergarten- und Krippenkinder. Im Vorfeld durfte jedes Kind eine Socke mitbringen, welche der Heilige Nikolaus dann füllte und den Kindern schenkte. Auch die Kinder selbst hatten sich für dieses besondere Erlebnis große Mühe gegeben, denn sie hatten extra ein Gedicht und ein Lied gelernt, das sie alle gemeinsam stolz dem Nikolaus und seinem Engel vortrugen.

 

Sankt Martin

Am Freitag, den 13.11.2015, zogen die Kinder gemeinsam mit dem Heiligen Martin auf seinem Pferd, ihren selbstgebastelten Laternen sowie zahlreichen Besuchern vom Kindergarten zur Kirche, wo Herr Pfarrer Wimmer bereits auf uns wartete, um gemeinsam den Gottesdienst zu gestalten. Mit Liedern, einem Gebet, den Fürbitten und dem Sankt-Martins-Spiel der Vorschulkinder durften die Kinder dabei mitwirken. Als Zeichen und Erinnerung daran, wie wichtig das Teilen auch im Alltag immer ist, teilten die Kinder an die Besucher ein Stück von Martins Mantel aus. Besonders freuen durften sich alle Kinder am Ende des Gottesdienstes über eine süße Martinsbreze, die sie selbstverständlich direkt aus der Hand des Heiligen Martin erhielten. Im Anschluss zogen alle gemeinsam wieder zurück zum Kindergarten, wo man den Abend in gemütlicher Runde bei einer Tasse Punsch und vielen anderen Leckereien am Martinsfeuer ausklingen lassen konnte.  

Über die zahlreichen Besucher haben sich alle Mitwirkenden sehr gefreut! Ein großes Lob an alle Helfer und Helferinnen die das Fest zu einem ganz besonders schönen Erlebnis werden haben lassen!

 

WALDTAG

Am 19. Oktober starteten wir im neuen Kindergartenjahr zum ersten Mal wieder gemeinsam für einen Vormittag in den Wald. Die Kinder hatten großen Spaß daran, die Spielmöglichkeiten im Kindergarten für einen ganzen Kindergartentag gegen die vielfältigen Spielmaterialien im Wald tauschen zu dürfen. Dort wurde so allerhand gebaut, gesammelt und entdeckt.

 

Tiersegnung im Kindergarten

Zur alljährlichen Tradition in unserem Kindergarten ist die Tiersegnung im Oktober geworden.

Zum Gedenken an unseren Namenspatron, den Heiligen Franziskus, versammelten sich die Kinder, deren Eltern und einige Gäste wieder mit ihren Haustieren in unserem Garten. Dort erhielten sämtliche anwesende Hunde, Katzen, Tauben, Kaninchen, etc. in einer feierlichen Andacht den Segen durch Pfarrer Wimmer.

 

Kindersegnung

Im Rahmen eines Anfangsgottesdienstes zum Thema "Gott beschützt mich unter seinem Schirm" segnete Pfarrer Wimmer zu Beginn des neuen Kindergartenjahres alle Kinder des Kindergartens.

 

Cookie-Einstellungen öffnen

Cookie Einstellungen

Cookie optin by Olli machts